Neidig Immobilien – Datenschutzhinweise (DSGVO)
Stand: 14.08.2024
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie die Neidig Immobilien (nachfolgend „wir/uns“) personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns in Kontakt treten, einen Maklervertrag mit uns schließen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortlicher
Neidig ImmobilienInhaber: Andreas NeidigTheodor-Heuss-Straße 51, 69226 Nußloch, DeutschlandTelefon: +49 176 34186072E-Mail: kontakt@neidig-immobilien.deWebsite: www.neidig-immobilien.de
Eine Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten besteht derzeit nicht. Für alle Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
2. Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, DeutschlandTelefon: +49 711 615541-0E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.deWebsite: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
3. Begriffe und Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der DSGVO und – bei Einsatz von Cookies/ähnlichen Technologien – zusätzlich des § 25 TTDSG.
Rechtsgrundlagen im Überblick:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung),
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen),
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), jederzeit widerruflich mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
4. Kategorien von Daten, Quellen
Wir verarbeiten – je nach Situation – insbesondere:
Stammdaten (z. B. Name, Adresse),
Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Rufnummer, E‑Mail),
Objekt- und Vertragsdaten (z. B. Objektunterlagen, Exposés, Energieausweis, Protokolle, Grundbuchauszüge soweit zulässig),
Finanzierungs-/Bonitätsdaten, soweit diese zur Vermarktung/Bonitätsprüfung erforderlich und uns rechtmäßig überlassen wurden,
Nutzungs-/Protokolldaten beim Websitebesuch (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, abgerufene Seiten, User-Agent),
Cookie- und Einwilligungsdaten (z. B. Zeit, Umfang und Status Ihrer Einwilligungen).
Daten erhalten wir direkt von Ihnen (z. B. Kontaktformular, E‑Mail, Telefon, Vertrag), aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Register, Portale) oder von Dritten (z. B. Kaufinteressenten, Banken, Notariate), soweit dies zulässig ist.
5. Zwecke und Rechtsgrundlagen je Verarbeitungsvorgang
5.1 Website-Besuch und Server-Logs
Bei jedem Aufruf unserer Website verarbeitet unser Hosting-Provider temporär Verbindungsdaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Ressourcen, Referrer, Browser/OS).Zwecke: technische Bereitstellung, IT-Sicherheit, Abwehr von Angriffen.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).Speicherdauer: i. d. R. 14 Tage, längstens bis zur Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle.
5.2 Kontaktaufnahme (Formular, E‑Mail, Telefon, Post)
Verarbeiten von Anfragen inkl. Rückfragen.Daten: Name, Kontaktdaten, Inhalte Ihrer Anfrage, ggf. Termininformationen.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).Speicherdauer: Anfragen werden nach Erledigung gelöscht oder in unser Vertrags-/Kundenarchiv überführt, sofern ein Vertragsverhältnis entsteht (siehe 9.).
5.3 Vertragsanbahnung und -durchführung (Maklervertrag)
Verarbeitung zur Bewertung, Vermarktung und zum Nachweis/Vermitteln von Kauf-/Mietverträgen.Daten: Stammdaten, Objektunterlagen, Kommunikations- und Termindaten, Abrechnungsdaten.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO); berechtigte Interessen (effiziente Abwicklung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.4 Vermarktung, Finanzierungsanfragen und Herausgabe an Erwerber (Klausel für Bestandskunden)
Schwärzung im Regelfall: Im Rahmen der Vermarktung schwärzen wir Unterlagen, die personenbezogene Daten enthalten, soweit möglich, um Ihre Privatsphäre zu schützen.Unschwärzte Unterlagen für Banken: Soweit im Zuge einer Finanzierungsanfrage durch Kaufinteressenten die Vorlage ungeschwärzter Unterlagen bei Banken/Finanzierungsvermittlern erforderlich ist, stellen wir diese in vollständiger Form bereit. Dies kann auch personenbezogene Daten – insbesondere Rufnummer und E‑Mail-Adresse – umfassen, soweit dies zur Durchführung der Finanzierung, zur Terminabstimmung oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist.Herausgabe an Erwerber: Spätestens nach Abschluss des notariellen Kaufvertrags händigen wir dem Erwerber sämtliche für den Erwerb relevanten Unterlagen aus. Hierzu können – soweit erforderlich – auch beim Makler gespeicherte personenbezogene Daten des Auftraggebers gehören, insbesondere Rufnummer und E‑Mail-Adresse zur Abwicklung noch offener Forderungen, Terminabsprachen (z. B. Schlüsselübergaben) und sonstiger vertraglicher Pflichten.Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung aus dem Maklervertrag und der Kaufabwicklung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Vermarktung/Finanzierungsdurchführung und reibungsloser Erfüllung von Nebenpflichten); soweit einzelne Übermittlungen nicht zwingend erforderlich sind, zusätzlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Ein Widerruf kann die Finanzierungs-/Vermarktungsfähigkeit beeinträchtigen.
5.5 Werbung/Newsletter (E‑Mail, Telefon, Post)
Zwecke: Information über neue Objekte, Services und Aktionen.Rechtsgrundlage: Grundsätzlich Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 7 UWG). Für Bestandskunden können wir – im gesetzlich zulässigen Rahmen – Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte/Dienstleistungen per E‑Mail auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG versenden; Widerspruch ist jederzeit möglich.Double-Opt-In: Bei E‑Mail-Newslettern setzen wir das Double‑Opt‑In-Verfahren ein.Widerruf/Widerspruch: jederzeit über den Abmeldelink, per E‑Mail an kontakt@neidig-immobilien.de oder über unsere Cookie-/Privatsphäre-Einstellungen.
5.6 Online-Immobilienportale und Anzeigen
Bei Vermarktung können wir Daten und Unterlagen an Portale (z. B. Immobilienportale), Werbe- und Mediendienstleister übermitteln.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO (Durchführung der Vermarktung; Reichweitengewinn).Datenminimierung: Es werden nur erforderliche Daten veröffentlicht/übermittelt; sensible personenbezogene Daten werden geschwärzt, soweit möglich.
5.7 Zahlungsabwicklung, Rechnungswesen, offene Forderungen
Zwecke: Buchhaltung, Steuer, Inkasso.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO (Vertrag, rechtliche Pflichten), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Durchsetzung von Ansprüchen).Empfänger: Steuerberater, Banken, Zahlungsdienstleister, Inkassodienstleister, Rechtsanwälte.
6. Cookies, ähnliche Technologien & Consent-Management (TTDSG)
Wir verwenden technisch notwendige Cookies (z. B. zur Bereitstellung der Website, Sicherheit, Einwilligungsverwaltung) sowie – nur mit Ihrer Einwilligung – Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies/Tracker.
Rechtsgrundlagen:
Setzen/Auslesen nicht notwendiger Cookies: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG; anschließende Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Consent-Management-Tool: Wir setzen ein Einwilligungs‑/Präferenz-Tool ein, das Ihre Entscheidungen protokolliert. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den in der Website eingeblendeten „Cookie-/Privatsphäre“-Link ändern.
6.1 Webanalyse (z. B. Snowplow)
Zweck: Reichweitenmessung, Fehleranalyse, Optimierung der Website.Daten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Ereignisse), verkürzte IP-Adresse, Zeitstempel, Client-ID.Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG).Speicherdauer: je nach Tool 14 Monate, sofern nicht früher widerrufen.Hinweis: Ohne Einwilligung findet keine nicht notwendige Analyse statt.
6.2 Google Ads (Conversion/Remarketing)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Übermittlung an Google LLC, USA.Zwecke: Erfolgsmessung von Kampagnen, Reichweitenoptimierung, ggf. personalisierte Werbung (Remarketing).Daten: Cookie‑ID, Interaktionen (Klicks/Ansichten), ggf. Online‑Kennungen/gerätespezifische Informationen.Cookies/Laufzeiten: Conversion-Cookies verfallen in der Regel nach ca. 30 Tagen; Remarketing-IDs können länger bestehen (toolabhängig).Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG).Drittlandübermittlung: siehe Ziff. 8 (EU‑US Data Privacy Framework/Standardvertragsklauseln).Widerruf: jederzeit über unsere Cookie-/Privatsphäre-Einstellungen.
6.3 Webfonts
Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir lokal gehostete Webfonts. Dadurch erfolgt keine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Drittanbieter für den Abruf der Schriftarten.Sollten ausnahmsweise externe Font-Dienste eingebunden werden, erfolgt dies nur mit Einwilligung; Details erscheinen dann in unserem Consent-Tool.
7. Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern
Je nach Vorgang übermitteln wir Daten an folgende Kategorien von Empfängern:
IT-/Hosting-/Cloud-Dienstleister, Anbieter des Consent-Tools, E‑Mail-/Kommunikationsdienstleister,
Marketing- und Medienpartner, Immobilienportale, Druckdienstleister,
Banken/Finanzierungsvermittler, Notariate, Kaufinteressenten/Erwerber,
Handwerksbetriebe, Gutachter, Fotografen, Hausverwaltungen, Energieberater, sofern für Vermarktung/Abwicklung erforderlich,
Steuerberater, Zahlungsdienstleister, Rechtsanwälte/Inkasso, Behörden/Öffentliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung.
Es werden nur die jeweils erforderlichen Daten übermittelt (Grundsatz der Datenminimierung).
8. Drittlandübermittlungen
Bei einzelnen Diensten (z. B. Google Ads) kann eine Übermittlung in ein Drittland (insbesondere USA) stattfinden.Sicherungsmechanismen: Übermittlungen erfolgen nur, wenn
für den Empfänger ein Angemessenheitsbeschluss besteht (z. B. EU‑US Data Privacy Framework – sofern der Empfänger zertifiziert ist), oder
EU‑Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen wurden und ggf. zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden.
Informationen zum jeweiligen Schutzniveau erhalten Sie auf Anfrage.
9. Speicherdauer und Kriterien der Löschung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Pflichten bestehen.
Richtwerte:
Vertrags-/Kundendaten: bis zur Beendigung des Vertrags, anschließend Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlichen Pflichten 6 bzw. 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO).
Allgemeine Korrespondenz/Ansprüche: regelmäßig 3 Jahre (regelmäßige Verjährung, § 195 BGB), Beginn jeweils zum Jahresende (§ 199 BGB).
Bewerbungen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt wurde.
Server-Logs: i. d. R. 14 Tage.
Cookies/Marketing-/Analyse-Daten: entsprechend den jeweiligen Tool-Laufzeiten bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Vertragsbeziehung sind jene personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für Anbahnung, Durchführung und Abrechnung des Maklervertrags sowie für gesetzliche Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen bzw. durchgeführt werden. Für freiwillige, einwilligungsbasierte Verarbeitungen besteht keine Pflicht; ohne Einwilligung können jedoch bestimmte Funktionen (z. B. Analyse/Marketing) nicht genutzt werden.
11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling mit Rechtswirkung statt (Art. 22 DSGVO).
12. Ihre Rechte (Art. 15–22 DSGVO) und Beschwerde
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte:
Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten Daten (Art. 15),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16),
Löschung (Art. 17),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),
Datenübertragbarkeit (Art. 20),
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO (Art. 21), insbesondere gegen Direktwerbung jederzeit,
Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3).
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere bei der unter Ziff. 2 genannten Behörde.
Kontakt zur Wahrnehmung Ihrer Rechte: kontakt@neidig-immobilien.de oder postalisch an die unter Ziff. 1 genannte Anschrift.
13. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, vertraglich verpflichtet (inkl. Auftragsverarbeitungsverträgen, soweit erforderlich) und regelmäßig überprüft.
14. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder. Eine Nutzung durch Minderjährige erfolgt nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten wir nicht wissentlich ohne entsprechende Einwilligung.
15. Unternehmensübertragungen
Bei Umstrukturierungen/Übertragungen des Geschäftsbetriebs können Daten an Erwerber/Rechtsnachfolger übergehen, soweit dies zur Fortführung erforderlich ist. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
16. Aktualisierungen dieser Hinweise
Wir überprüfen diese Hinweise regelmäßig und passen sie an, wenn sich Rechtslage, technische Standards oder unsere Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website verfügbar; frühere Fassungen archivieren wir zu Nachweiszwecken.
17. Spezielle Hinweise zur Kommunikation und zu „Bestandskunden“-Daten
Für Kunden, die bereits einen Vertrag mit uns geschlossen haben, gilt ergänzend: Wir verwenden insbesondere Ihre Rufnummer und E‑Mail‑Adresse zur Abwicklung noch offener Forderungen, Terminabstimmungen (z. B. Besichtigungen, Übergaben) sowie zur Erfüllung vertraglicher Nebenpflichten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; teilweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die in Ziff. 5.4 beschriebenen Abläufe (Schwärzung/Übermittlung/Herausgabe) gelten entsprechend.